Erste Schritte nach der türkischen Staatsbürgerschaft: Wichtige Punkte zu beachten

Nützliche Informationen in der Türkei
21.02.2025

Nach der Erlangung der türkischen Staatsbürgerschaft stellen sich viele die Frage, was als nächstes zu tun ist.

1. Erhalt des Personalausweises (Kimlik Kartı) und Reisepasses, Adressregistrierung (Adres Kayıt)

  • Wenden Sie sich an die Nüfus ve Vatandaşlık İşleri Genel Müdürlüğü (Direktion für Bevölkerungs- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten), um den türkischen Personalausweis (Kimlik Kartı), die Adressregistrierung und die Beantragung des Reisepasses vorzunehmen.

2. Einrichtung eines e-Devlet-Kontos

  • e-Devlet ist ein staatliches Portal, über das viele Dienstleistungen (Steuern, Rechnungen, Bankdaten, Dokumente, Rechtsangelegenheiten usw.) verwaltet werden können.
  • Das Passwort kann bei der PTT (Post) mit Vorlage des Kimlik beantragt werden.

3. Aktualisierung der Steueridentifikationsnummer (Vergi Numarası)

  • Nach der Erlangung der Staatsbürgerschaft wird die alte Vergi Numarası automatisch durch eine neue ersetzt, die mit der Nummer eines türkischen Staatsbürgers übereinstimmen kann. Dies kann im e-Devlet überprüft werden.

4. Führerschein aktualisieren (falls dieser als ausländischer Staatsbürger registriert war).Wenn Ihr Führerschein als ausländischer Staatsbürger registriert war, muss dieser innerhalb von 45 Tagen im Nüfus Müdürlüğü gegen einen neuen Führerschein ausgetauscht werden. 

Notwendige Unterlagen:

  • Gültiger Führerschein
  • Ärztliches Attest
  • Foto
  • Zahlungsbeleg der staatlichen Gebühr

5. Aktualisierung der Versorgungsanschlüsse (Strom, Wasser, Gas, Internet)

  • Falls Ihre Versorgungsanschlüsse als ausländischer Staatsbürger registriert wurden, müssen diese Informationen bei den Stromversorgern (CK Akdeniz Enerji, BEDAŞ, AYEDAŞ usw.), Wasserunternehmen (ASAT, İSKİ, ASKİ usw.) und Gasversorgern aktualisiert werden. Hierfür müssen Sie den Kimlik und den Reisepass des ausländischen Staatsbürgers vorlegen.

6. Muss das Eigentum (Tapu) geändert werden?

  • Falls Sie bereits Immobilien besitzen, ist eine Änderung des Eigentümers im Tapu Müdürlüğü nicht erforderlich. Es kann jedoch die Information im Tapu ve Kadastro Müdürlüğü aktualisiert werden, sodass die Immobilie auf die T.C. Kimlik Numarası anstelle der alten ausländischen Nummer registriert wird und im e-Devlet-Konto erscheint.
  • Wenn Sie nach der Erlangung der Staatsbürgerschaft eine Immobilie kaufen, folgt der Prozess den Standardverfahren – Registrierung im Tapu Müdürlüğü.

7. Registrierung bei der SGK (soziale Sicherheit und Gesundheitsversorgung)

  • Sie müssen sich bei der Sosyal Güvenlik Kurumu (SGK) registrieren und die obligatorische staatliche Krankenversicherung GENEL SAĞLIK SİGORTASI (GSS) erhalten. Falls Sie eine offizielle Arbeit haben und die Versicherung vom Unternehmen bezahlt wird, muss der Buchhalter des Unternehmens die Daten bei der SGK aktualisieren.

8. Datenaktualisierung bei Banken

  • Wenn Sie Konten bei türkischen Banken haben, müssen Sie die Informationen aktualisieren, indem Sie den Kimlik anstelle des alten ausländischen Status angeben, unter Vorlage des ausländischen Reisepasses.

9. Benachrichtigung des Konsulats Ihres Landes (falls erforderlich)

  • Falls Ihr Land die doppelte Staatsbürgerschaft verbietet, müssen Sie möglicherweise von Ihrer früheren Staatsbürgerschaft zurücktreten.

Es ist auch wichtig, wenn Sie bei der Erlangung der türkischen Staatsbürgerschaft Ihren Namen und/oder Nachnamen in türkische geändert haben, dass einige staatliche Stellen von Ihnen ein Dokument verlangen, das dies bestätigt. Dieses Dokument (vukuatlı nüfus kayıt örneği)kann beim Nüfus Müdürlüğü Ihrer Stadt beantragt werden.

Der Prozess mag komplex erscheinen, insbesondere aufgrund der Sprachbarriere, aber unsere erfahrenen Anwälte sorgen für einen schnellen und reibungslosen Ablauf der Datenaktualisierung für neue türkische Staatsbürger, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.